Podcast-Equipment für unter 100 €

Was Du kaufen und beachten solltest Geht nicht? Geht doch!Ich zeige Dir wo man ein wirklich gutes Podcast-Equipment für unter 100 € bekommt! Es muss nicht immer ein Zoom H6 mit Beyerdynamics DT297 Headset sein, auch wenn das sicherlich hervorragend klingt, aber muss man denn tatsächlich knapp 600 € ausgeben? Es geht auch anders. Bei meiner Recherchen zu bezahlbarem Equipment habe ich sehr viele Artikel gelesen. Stundenlang habe ich Vergleichstests und Bewertungen durchgelesen, verglichen und mir sehr viele Notizen gemacht. Mein Setup für das Podcast-Equipment für unter 100 € Bei meines ersten Tests habe ich festgestellt, dass ich zwar recht gute Aufnahmen machen konnte, aber zum Beispiel am MacBook, oder PC habe ich beim Einstöpseln des Mikrofons nichts mehr gehört! Es musste also ein Headset her um dieses Problem zu lösen. Gleichzeitig sollte der Ton aber auch nicht schlechter sein, als mit meinem Rode SmartLav+ Lavallier Mikrofon. Als Quasireferenz wurde immer wieder das Beyerdynamics DT297 genannt. Jetzt mag nicht jeder 300€ für ein Headset ausgeben. Die Suche ging also nach einer günstigen Alternative weiter. Ich fand als "Geheimtipp" dann das Superlux HMC-660X. Superlux HMC660 X Superlux HMC 660 X Achtung! Es sollte genau dieses Modell sein und kein Anderes, denn Andere haben auch andere Eigenschaften. Jetzt hat dieses Headset einen XLR-Stecker, den man im professionellen Umfeld sicherlich findet, aber im semiprofessionellen Bereich nicht unbedingt überall vorfindet. Außerdem braucht das Headset eine Phantomspannung, aber eben genau NICHT 48 Volt,…

WeiterlesenPodcast-Equipment für unter 100 €

Convertlink – Das geniale Tool für Affiliate Marketer

Convertlink – Dein Online-Business mit nur einem Link Convertlink ist die neue Software, mit der du ein Online-Business quasi mit nur einem einzigen Link aufbauen kannst. Erstelle verschiedene Links und kürze sie beliebig ab. Setze dein Facebook-Pixel oder Google-Tag, um die Kunden genauer zu targetieren. Erstelle Splittests und richte Bounceseiten ein. Dir stehen verschiedene Conversion Tools zu. Kreiere Social Links in einer noch nicht dagewesenen Vielfalt. Behalte all deine Statistiken genau im Auge. Wenn du all diese Dinge und noch mehr machen möchtest, ist diese Software ein Muss für dich! Damit trackst Du einfach ALLES! Die Geschichte hinter Convertlink Anfänglich wurde die Software nur für Sven und Tommy selbst als Erfinder ihres Tools entwickelt. Die beiden haben sich gedacht, dass es doch toll wäre, wenn man ein Tool hätte, das diverse Probleme löst, die Marketer, vor allem aber auch Affiliates haben. Also haben sich die beiden an die Arbeit gemacht und überlegt, was genau man benötigt, um gezielter und effizienter Marketing betreiben zu können. Nachdem die Entwicklung und die Programmierung abgeschlossen waren, wuchs die Begeisterung der beiden über die Möglichkeiten und die Einfachheit der Software. Sie wollten sich Feedback holen. Deshalb sollten befreundete Kollegen das Tool testen. Die Resonanz war so überwältigend, dass sich sowohl Sven als auch Tommy gesagt haben, dass Convertlink für alle verfügbar sein muss. Folglich wurde die Software veröffentlicht, damit jeder die großartigen Vorteile nutzen kann. Das Dashboard Das Dashboard von Convertlink ist auch gleichzeitig die Startseite der Software.…

WeiterlesenConvertlink – Das geniale Tool für Affiliate Marketer

Wie man einen Facebook Pixel in WordPress setzt …

Wie man einen Facebook Pixel in Wordpress setzt, ist nicht schwierig. daher zeige ich Dir In diesem Beitrag, wie Du es machst. Facebook Pixel in Wordpress so früh wie möglich setzen Warum sollte man das Facebook Pixel so früh wie möglich setzen? Du benötigst das Pixel um Auswertungen zu Deinen Webseitenbesuchen zu bekommen, allerdings braucht Facebook eine gewisse Anzahl an Daten um Dir dabei zu helfen, mehr Besucher der gleichen Art auf Deine Seite zu schicken! PixelYourSite als Plugin hilft Dir bei der Einrichtung Das Plugin PixelYourSite hilft Dir bei Der Einrichtung und das nicht nur bei Facebook Pixel. Du kannst direkt über folgenden Link zu Deiner Facebook Seite an die richtige Stele springen um den Facebook Pixel zu kopieren. Link zu Facebook. Jetzt einfach nur die ID kopieren und in PixelYourSite kopieren - fertig! Ab jetzt kann Pixel die Daten tracken um Dir wertvolle Informationen zu liefern. Mehr zu diesen Informationen im folgenden Abschnitt. Custom Audience Eine Facebook Custom Audience ist eine Zielgruppe, die Du zum Beispiel aus Kundendaten, Webseiten Traffic, und anderen Quellen erstellst. An diesen eigenen Kundenstamm kannst Du auf Facebook, Instagram und im Audience Network Werbeanzeigen richten. Außerdem lässt sich aus einer Custom Audience eine Facebook Lookalike Audience generieren. Eine Facebook Custom Audience erstellen Eine Custom Audience erstellst Du im Facebook Werbeanzeigenmanager unter Zielgruppen. Dort kannst Du die Zielgruppe später auch editieren. Unter Zielgruppe erstellen wählt man dann Custom Audience, um aus eine von diesen vier Optionen…

WeiterlesenWie man einen Facebook Pixel in WordPress setzt …

Checkliste für einen guten Blogbeitrag SEO-optimiert

Ein guter Blogbeitrag (SEO-Optimiert), erfüllt einige Anforderungen perfekt. Wie Du den perfekten Blogbeitrag schreibst. Zunächst einmal empfehle ich Dir YOAST-SEO in der kostenlosen Version als Plugin zu installieren. Das Tool zeigt Dir dann gleich beim Schreiben Deines Beitrags, was zu verbessern ist. Google beurteilt die Beiträge nur nach Lesbarkeit und Aufbau, kann jedoch schlecht den Inhalt beurteilen. Daher ist die Relevanz und somit auch das Verhalten der User sehr wichtig. Blogbeitrag SEO-optimiert: Inhalt genau so wichtig, wie Lesbarkeit Wechsle also immer zwischen Überschrift (Titel ist normalerweise automatisch H1) und Absätzen. Verwende kurze Sätze und schreibe aktiv, aber lesbar.Vermeide passive Formulierungen. Der Inhalt muss einen Mehrwert liefern - Blogbeitrag SEO-optimiert Wie Du siehst schreibe ich kurze Absätze und füge dann eine passende Zwischenüberschrift hinzu. Die Länge des Beitrags ist ebenfalls wichtig. Absolutes Minimum sind 300 Wörter. Das klingt nach viel ist es aber nicht. Um aber so richtig zu funktionieren, darf es auch deutlich mehr sein. 500 Wörter sind für einen Blogartikel kein Problem, Du darfst Dich aber auch gern auslassen. Ein Bild darf nicht fehlen! Mindestens ein Bild solltest Du zu jedem Blogbeitrag hinzufügen. Ich platziere das Bild zumeist direkt nach dem Titel, anschließend füge ich über einen Mausklick auf die 3 Punkte und Auswahl von: "als HTML-bearbeiten" einen Title-Tag hinzu. Hier siehst Du, was ich beim oberen Bild getan habe: Zu den Bildern: Um Deinen Blogbeitrag SEO-optimiert zu gestalten solltest Du die Bilder genau so nennen, wie Deinen Beitragstitel!…

WeiterlesenCheckliste für einen guten Blogbeitrag SEO-optimiert