Was Du kaufen und beachten solltest
Geht nicht? Geht doch!
Ich zeige Dir wo man ein wirklich gutes Podcast-Equipment für unter 100 € bekommt!
Es muss nicht immer ein Zoom H6 mit Beyerdynamics DT297 Headset sein, auch wenn das sicherlich hervorragend klingt, aber muss man denn tatsächlich knapp 600 € ausgeben?
Es geht auch anders. Bei meiner Recherchen zu bezahlbarem Equipment habe ich sehr viele Artikel gelesen. Stundenlang habe ich Vergleichstests und Bewertungen durchgelesen, verglichen und mir sehr viele Notizen gemacht.
Mein Setup für das Podcast-Equipment für unter 100 €
Bei meines ersten Tests habe ich festgestellt, dass ich zwar recht gute Aufnahmen machen konnte, aber zum Beispiel am MacBook, oder PC habe ich beim Einstöpseln des Mikrofons nichts mehr gehört!
Es musste also ein Headset her um dieses Problem zu lösen. Gleichzeitig sollte der Ton aber auch nicht schlechter sein, als mit meinem Rode SmartLav+ Lavallier Mikrofon.
Als Quasireferenz wurde immer wieder das Beyerdynamics DT297 genannt. Jetzt mag nicht jeder 300€ für ein Headset ausgeben. Die Suche ging also nach einer günstigen Alternative weiter. Ich fand als „Geheimtipp“ dann das Superlux HMC-660X.
Superlux HMC660 X

Achtung! Es sollte genau dieses Modell sein und kein Anderes, denn Andere haben auch andere Eigenschaften.
Jetzt hat dieses Headset einen XLR-Stecker, den man im professionellen Umfeld sicherlich findet, aber im semiprofessionellen Bereich nicht unbedingt überall vorfindet. Außerdem braucht das Headset eine Phantomspannung, aber eben genau NICHT 48 Volt, denn damit klingt es wirklich grausam!
Auf der Suche nach einem passenden Adapter fand ich dann den Behringer Xenix 302 USB.

Behringer Xenix 302 USB
Dieses wirklich kleine Gerät ist nicht nur praktisch, sondern liefert mir gleichzeitig auch alle Anschlüsse und eine passende Phantomspannung von 15V für das Superlux HMC-660.
Mit 64 € (Amazon) ist es geradezu spottbillig, bringt aber genau die Features mit, die ich brauche:
15V Phantomspeisung, rauscharm, da es direkt über USB des Rechners betrieben wird. Wenig anfällig für Netzbrummen und das Monitoring ist genau so, wie ich es brauche.
Man hört immer die eigene Stimme und das völlig latenzfrei. Dazu ist es in der Lautstärke einstellbar.
Weiterer Pluspunkt: Durch den Wegfall eines Netzteils hat man auch weniger Kabel und Anschlussprobleme – Strom und Daten laufen beides über USB – Perfekt!
Technische Daten: 5-Kanal Recording- und Podcast-Mischpult
- 1 Mikrofoneingang mit Phantomspeisung und Peak LED
- 1 Stereo Line Eingang
- 2-Band EQ in beiden Kanälen
- 2 Track Ein- und Ausgang
- Master Fader
- 15 V Phantompower
- USB Interface
- Spannungsversorgung über USB am PC oder Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen: 117 x 135 mm
Zu den Einstellungen gibt es nicht viel zu sagen, ein Foto und die kurze Beschreibung reichen um für den Start gerettet zu sein.

- GAIN und MIC auf 12 Uhr
- LINE/USB und PHONES auf 10 Uhr
- MAIN MIX ausgeschaltet auf 7 Uhr (brauchen wir nicht)
- LINE/USB Taster FROM und TO gedrückt
- 2-TRACK nicht gedrückt
- EQ-Fader alle in neutraler Position
Mit diesen Einstellungen kann man die ganze Palette von normalen Aufnahmesituationen mit Soundboard, Remote-Aufnahmen ohne eigene Aufnahme etc. bewerkstelligen und muss nur etwas an den Lautstärken feintunen.
Dieses Setup klingt so gut, dass wahrscheinlich nur Profis im Tonstudio den Unterschied zu professionellen Systemen heraushören können. Sicherlich kann man die Qualität des Superlux HMC 660X nicht mit dem Bayerdynamic DT297 vergleichen, das Headset kostet aber mit knapp 45€ auch nur etwa 1/8 des Bayerdynamics.
Ergänzungen
Um den Tragekomfort des Superlux HMC 660X noch etwas zu erhöhen (nach 2 Stunden ist das nicht mehr wirklich angenehm) sollte man sich auch gleich noch ein paar Velourpolster mitbestellen. Für knapp 10€ eine gute Investition.

Was sonst noch
Für die direkte Nutzung am Handy mit 3,5mm Klinkenstecker, oder am PC gibt es im Handel passende Adapter. Diese kann man bei Amazon, oder auch im Fachhandel kaufen und sollten für unter 20 € zu haben sein.
Zusammenfassung und Fazit:
Podcast-Equipment für unter 100 € geht eben doch!
Es ist eben doch möglich gutes Podcast Equipment für unter 100 € zu bekommen. Headset, Mischpult und Ohrpolster können direkt bei mir für 99€ (netto) bezogen werden. Für 119€ (netto) bekommt man das Set auch komplett mit Adapterkabel für den direkten Anschluss an Handy/PC geliefert!
In einem weiteren Blogartikel beschreibe ich welche Software man benutzen sollte. Ich wünsche Euch viel Spaß beim erstellen Eurer Podcasts!
Megaheiß: Wie man rrrrrrichtig guten Podcast mit Personen an verschiedenen Orten macht!
Kleiner Tipp: Genau dazu kann man dieses Podcast-Equipment bestens verwenden!