Blogbeitrag - SEO optimiert

Ein guter Blogbeitrag (SEO-Optimiert), erfüllt einige Anforderungen perfekt. Wie Du den perfekten Blogbeitrag schreibst.

Zunächst einmal empfehle ich Dir YOAST-SEO in der kostenlosen Version als Plugin zu installieren. Das Tool zeigt Dir dann gleich beim Schreiben Deines Beitrags, was zu verbessern ist.

Beispiel YOAST-SEO

Google beurteilt die Beiträge nur nach Lesbarkeit und Aufbau, kann jedoch schlecht den Inhalt beurteilen. Daher ist die Relevanz und somit auch das Verhalten der User sehr wichtig.

Blogbeitrag SEO-optimiert: Inhalt genau so wichtig, wie Lesbarkeit

Wechsle also immer zwischen Überschrift (Titel ist normalerweise automatisch H1) und Absätzen.

Verwende kurze Sätze und schreibe aktiv, aber lesbar.
Vermeide passive Formulierungen.

Der Inhalt muss einen Mehrwert liefern – Blogbeitrag SEO-optimiert

Wie Du siehst schreibe ich kurze Absätze und füge dann eine passende Zwischenüberschrift hinzu. Die Länge des Beitrags ist ebenfalls wichtig. Absolutes Minimum sind 300 Wörter. Das klingt nach viel ist es aber nicht. Um aber so richtig zu funktionieren, darf es auch deutlich mehr sein. 500 Wörter sind für einen Blogartikel kein Problem, Du darfst Dich aber auch gern auslassen.

Ein Bild darf nicht fehlen!

Mindestens ein Bild solltest Du zu jedem Blogbeitrag hinzufügen. Ich platziere das Bild zumeist direkt nach dem Titel, anschließend füge ich über einen Mausklick auf die 3 Punkte und Auswahl von: „als HTML-bearbeiten“ einen Title-Tag hinzu.

HTML - bearbeiten

Hier siehst Du, was ich beim oberen Bild getan habe:

HTML - Title-Tag Blogbeitrag SEO-optimiert

Zu den Bildern:

Um Deinen Blogbeitrag SEO-optimiert zu gestalten solltest Du die Bilder genau so nennen, wie Deinen Beitragstitel! Auch hierzu gibt YOAST-SEO Dir wertvolle Hinweise.

Die Textanalyse unterhalb des Beitrages zeigt Dir genau, wo Du gerade stehst und was es noch zu verbessern gilt.

Interne und externe Links

Jetzt kommt ein interessantes Thema, was nicht gleich zu Beginn eines Blogaufbaus zu erfüllen ist. Internet Links sind noch recht leicht zu setzen. In fast allen Fällen findest Du mit ein wenig nachdenken eine Seite, die thematisch zu Deinem neuen Blogbeitrag passt.

In diesem Fall gestalte ich zum Beispiel eine neue Seite: Tipps und Tricks
Ich erstelle die Seite (oder den Betrag) und setze anschließend in beide Richtungen eine Link. Solltest Du noch nicht wissen, wie das geht, dann findest Du ganz viele Beispiele dazu bei Google:

Und Schwups: schon habe ich einen externen Link eingefügt. War doch nicht schwer, oder?
Hmm, nun sagt mir YOAST-SEO, dass mein Keyword (Keyphrase) nicht in einer Zwischenüberschrift vorkommt, also was tun?

H4 Überschrift mit dem Titel Blogbeitrag SEO-optimiert erstellen

Das war jetzt gemein und Du musst wahrscheinlich ein wenig mehr Gehirnschmalz investieren, als ich jetzt, aber ich verspreche Dir, nach 20 Blogbeiträgen purzeln die passenden Titel nur so!

Was nun noch?

Der Text ist gut, der Mehrwert klar und somit sind wir schon fast fertig!

Jetzt schauen wir uns noch an, was es noch zu verbessern gibt: Im Aufgeklappten Teil von YOAST-SEO unter Fokus Keyphase solltest Du Dein Keyword (oder die Keyphrase) eingeben, unser der Du dann bei Google auch gefunden werden möchtest. In diesem Beispiel: Blogbeitrag SEO-optimiert. Hast Du schon gesehen:?

Das ist nicht nur der Titel meines Blogartikels, sondern ich habe exakt diesen Text auch für den Permalink eingesetzt und in 2 Überschrift verwendet:

Jetzt fehlt noch der SEO-Titel, dass ist die Zeile, die Google bei der Suche anzeigt UND die Meta-Beschreibung, dass ist ein kleiner Ausschnitt aus dem Inhalt des Blogartikels. Hier kannst Du Deine Kreativität zeigen.

YOAST-SEO Metabeschreibung und SEO-Titel

Während im SEO-Titel der Seitentitel gleich zu Beginn stehen sollte und man diesen Vorgang auch teilautomatisierten kann (habe ich hier absichtlich nicht gemacht), darfst Du in der Meta-Beschreibung gerne eine gut lesbare Inhaltszusammenfassung erstellen.

Der Seo-Titel sollte länger als 50 Zeichen sein, wobei Google die Breite in Pixeln misst. YOAST-SEO zeigt Dir aber mit einem grünen Balken an, ob die Länge Deines SEO-Titels OK ist.

Bei der Meta Beschreibung hast Du deutlich mehr Platz und diesen solltest Du nutzen. Schreibe hier eine Zusammenfassung von 120 bis 156 Zeichen. Hier darf und solltest Du weitere Keywörter mit einbringen.

Dieser Beitrag erreicht eine Lesefreundlichkeit von 64,1.
Er wurde in nur 1,5 Stunden inkl. aller Bilder, Formatierungen, Tags und Optimierungen geschrieben.

Die Checkliste um Deinen Beitrag zu kontrollieren findest Du hier!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

    1. Vielen lieben Dank Tilman!
      Ich hoffe ich konnte mein Wissen gut transportieren und freue mich auf Anregungen zu weiteren Themen von Euch.

      Arno

Schreibe einen Kommentar